- Transputer
- Trans|pu|ter […'pju:tɐ ], der; -s, - [engl. transputer, zusgez. aus: transmitter ↑ (Transmitter) u. computer, ↑ Computer] (EDV):sehr leistungsfähiger Mikrocomputer mit vielen Prozessoren.
* * *
Transputer[Kunstwort aus Transistor und Computer], in den 1980er-Jahren entwickelter Prozessor, der neben einem integrierten Coprozessor auch Arbeitsspeicher sowie Ein- und Ausgabefunktionen auf einem einzigen Chip vereinte - also ein »Computer auf einem Chip«. Durch den eingebauten Arbeitsspeicher eignete er sich sehr gut zum Einsatz in Parallelrechnern. Zur Programmierung auf Transputern diente die Programmiersprache Occam. Trotz der innovativen Konzeption konnte sich die britische Firma Inmos, welche den Transputer entwickelt hatte, damit am Markt nicht durchsetzen. Sie wurde schließlich von STMicroelectronics übernommen, welche nur noch einen Prozessor aus der Inmos-Familie unter dem Namen ST20 als Mikroprozessor für Anwendungen in den Bereichen GPS (Global Positioning System) oder DVB (Digital Video Broadcasting) anbietet.* * *
Trans|pu|ter [...'pju:tɐ], der; -s, - [engl. transputer, zusgez. aus: transmitter (↑Transmitter) u. computer, ↑Computer]: sehr leistungsfähiger Mikrocomputer mit vielen Prozessoren: Durch die enorme Rechenleistung von mehreren ... Mikroprozessoren - so genannten -n - wird es möglich, im Cockpit eines Flugzeugs bewegte Bilder mit hinreichender Genauigkeit darzustellen (Welt 18. 3. 91, 21).
Universal-Lexikon. 2012.